Thai Orchid

Altbergstrasse 24 - 8953 Dietikon

Five Stars

Unsere Behandlungen
und wie sie dir hilfreich sein können. Infos zu Anwendung, Wirkung, Nutzen und Einschränkungen.

Impressum & Datenschutz | Home

Thai-Massage

  • Die traditionelle Massage (Nuad Thai) kombiniert Yogaelemente, Akupressur, Reflexzonenmassage und sanfte Dehntechniken unter Beachtung der Energielinien (Sen-Linien).
  • Thai-Massage
  • Ziel ist den Körper zu entspannen, die Energieflüsse zu harmonisieren und das Wohlbefinden zu fördern.

Techniken

  • Akupressur
    Durch gezielten Druck mit Daumen, Händen, Ellenbogen, Knien oder Füssen werden Blockaden gelöst.
  • Dehnungen
    Ähnlich wie im Yoga werden verschiedene Streck- und Dehnbewegungen durchgeführt.
  • Bewegungsabläufe
    Fliessende Bewegungen sorgen für tiefe Entspannung und Energieausgleich.

Indikationen

  • Muskuläre Verspannungen und Schmerzen
    Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterprobleme.
  • Erschöpfung und Stress
    Chronische Müdigkeit, Anspannung durch psychische Belastungen.
  • Bewegungseinschränkungen
    Steifheit in Gelenken, Verminderte Flexibilität.
  • Kopfschmerzen
    Spannungsbedingte Kopfschmerzen, Migräne.
  • Thai-Massage Gliedmaßen
  • Durchblutungsstörungen
    Kältegefühl in Händen und Füssen.
  • Verdauungsprobleme
    Unterstützt durch die Anregung innerer Organe.

Nutzen

  • Verbesserung der Durchblutung
    Fördert die Versorgung der Muskeln und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen.
  • Linderung von Schmerzen
    Durch Druck und Dehnung werden Verspannungen gelöst und Schmerzzustände reduziert.
  • Stressabbau
    Die beruhigende Atmosphäre und die sanften Techniken fördern Entspannung und innere Ruhe.
  • Förderung der Flexibilität
    Regelmässige Thaimassagen können die Beweglichkeit verbessern.
  • Stärkung des Immunsystems
    Durch die Förderung der Lymphdrainage und die Entgiftung des Körpers wird das Immunsystem gestärkt.
  • Verbesserung der Körperhaltung
    Die Behandlung kann helfen, Haltungsschäden auszugleichen.
  • Energieausgleich
    Harmonisiert den Energiefluss im Körper und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.

Kontraindikationen

Die Thai-Massage sollte nicht angewendet werden bei: Akuten Verletzungen, Infektionen oder Fieber, Thrombosen, Osteoporose, Schwangerschaft (ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt). Im Zweifelsfall sollte ein Arzt konsultiert werden, um Kontraindikationen auszuschliessen.

Honorar

 30 Min.
65,- CHF
 60 Min.
110,- CHF
 90 Min.
150,- CHF
120 Min.
190,- CHF

Rücken-Nacken-Massage

  • Die Rücken-Nacken-Massage ist eine effektive Methode zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen im oberen Körperbereich.
  • Nacken-Massage
  • Sie nutzt die Elemente der traditionellen Massage im oberen Rücken, Nacken und den Schultern, um Blockaden zu lösen und die Durchblutung sowie den Energiefluss zu fördern.

Techniken

  • Akupressur
    Mit Fingern, Daumen und Ellbogen wird gezielter Druck auf Verspannungspunkte ausgeübt.
  • Dehnungen
    Fördern die Beweglichkeit, lindern Steifheit und lösen muskuläre Verhärtungen.
  • Knetbewegungen
    Lockern die Muskulatur von Rücken, Nacken und Schultern.
  • Sanfte Mobilisation
    Unterstützt die Lockerung und Beweglichkeit von Gelenken in Nacken und Schultern.
  • Druckpunktmassage
    Konzentriert sich auf spezifische Triggerpunkte, um Muskelknoten zu lösen.
  • Abschluss
    Entspannende Streichbewegungen beruhigen den Bereich und fördern die Tiefenentspannung.

Indikationen

  • Nackenverspannungen
    Durch langes Sitzen, Stress oder Fehlhaltungen.
  • Schulterschmerzen
    Durch Überlastung oder eingeschränkte Beweglichkeit.
  • Rückenschmerzen
    Bei Beschwerden im oberen Rückenbereich.
  • Rücken-Massage
  • Kopfschmerzen und Migräne
    Spannungsbedingte Beschwerden können durch die Massage gelindert werden.
  • Stress und Anspannung
    Fördert die mentale und körperliche Entspannung.
  • Einschränkungen der Beweglichkeit
    Bei steifem Nacken oder Schulterblockaden. Einseitige Belastungen durch Berufstätigkeit.

Nutzen

  • Lösung von Verspannungen
    Löst tiefliegende Muskelverhärtungen und verbessert die Elastizität der Muskeln.
  • Schmerzlinderung
    Reduziert Schmerzen in Rücken, Schultern und Nacken.
  • Verbesserung der Durchblutung
    Regt die Blutzirkulation an und versorgt die Muskeln besser mit Sauerstoff.
  • Stressabbau
    Senkt das Stressniveau und fördert ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit.
  • Förderung der Beweglichkeit
    Steigert die Flexibilität von Nacken und Schultern.
  • Verbesserung der Haltung
    Unterstützt die Korrektur von Fehlhaltungen, die durch Verspannungen entstehen.
  • Energieausgleich
    Harmonisiert den Energiefluss der oberen Linien.

Kontraindikationen

  • Die Massage sollte vermieden werden bei: Akuten Verletzungen oder Entzündungen im Rücken- und Nackenbereich. Infektionen oder Fieber. Bandscheibenvorfällen oder anderen schwerwiegenden Wirbelsäulenproblemen. Blutgerinnungsstörungen oder Osteoporose. Schwangerschaft (ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt).

Honorar

 30 Min.
65,- CHF
 60 Min.
110,- CHF
 90 Min.
150,- CHF
120 Min.
190,- CHF

Fuss-Massage

  • Die Fuss-Massage kombiniert Akupressur, Reflexzonenmassage und streichende Bewegungen, um die Durchblutung zu verbessern, Beschwerden zu lindern und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.
  • Reflexzonen-Massage
  • Sie eignet sich besonders, wenn du unter Stress, Müdigkeit oder Fuss- und Beinbeschwerden leidest.

Techniken

  • Akupressur
    Mit den Fingern, Daumen und einem speziellen Holzstab werden Druckpunkte an den Füssen bearbeitet.
  • Streichbewegungen Lockern die Muskulatur und fördern die Durchblutung.
  • Reflexzonenmassage
    Bestimmte Bereiche an den Füssen werden gezielt massiert, um Organe und Körpersysteme zu stimulieren.
  • Sanfte Dehnung
  • Massage der Unterschenkel
    Fördert die Entspannung der Beine und reduziert Schwellungen.

Indikationen

  • Stress und Anspannung
    Löst mentale und körperliche Spannungen.
  • Müdigkeit und Erschöpfung
    Regt den Energiefluss an und gibt neue Kraft.
  • Schwere Beine und Schwellungen
    Unterstützt die Entwässerung und lindert das Gefühl von Schwere in den Beinen.
  • Fuss-Massage
  • Schlechte Durchblutung
    Fördert die Blutzirkulation in den Füssen und Beinen.
  • Verdauungsprobleme
    Stimulation der entsprechenden Reflexzonen kann die Verdauung unterstützen.
  • Kopfschmerzen und Migräne
    Massieren bestimmter Punkte hilft, Spannungen im Kopfbereich zu lindern.
  • Schlafstörungen
    Fördert Entspannung und einen erholsamen Schlaf.

Nutzen

  • Förderung der Durchblutung
    Verbesserte Blutzirkulation unterstützt die Versorgung der Zellen und die Heilung von Gewebe.
  • Stressabbau
    Löst Spannungen und hilft, den Geist zu beruhigen.
  • Stärkung des Immunsystems
    Die Stimulation bestimmter Zonen kann das Immunsystem aktivieren.
  • Linderung von Schmerzen
    Akupressur und Reflexzonenmassage können Schmerzen im Körper lindern, insbesondere in Rücken, Kopf und Beinen.
  • Verbesserung des Energieflusses
    Harmonisiert die inneren Energien und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
  • Entgiftung des Körpers
    Regt den Lymphfluss an und unterstützt die Entgiftung.
  • Steigerung der Flexibilität
    Durch die Lockerung der Muskulatur und Gelenke in Füssen und Beinen.

Kontraindikationen

  • Die Fuss-Massage sollte nicht angewendet werden bei: Offenen Wunden oder Hautinfektionen an den Füssen. Akuten Entzündungen oder Thrombosen. Fieber oder schweren Erkrankungen. Empfindungsstörungen (z. B. bei Diabetes). Schwangerschaft (ohne Rücksprache mit einem Arzt)

Honorar

 30 Min.
65,- CHF
 60 Min.
110,- CHF
 90 Min.
150,- CHF
120 Min.
190,- CHF

Aromaöl-Massage

  • Die Aromaöl-Massage ist eine sanftere Variante der traditionellen Thai-Massage, die den Fokus auf entspannende und beruhigende Massagetechniken legt. Dabei wird warmes, aromatisches Öl verwendet, um die Massagebewegungen zu erleichtern und die Haut zu pflegen.
  • Aromaöl
  • Die Anwendung ist ideal für dich, wenn du den Wunsch nach tiefgehender Entspannung und Hautpflege hast.

Techniken

  • Sanfte Techniken mit Öl
    Die Behandlung ist weniger intensiv und konzentriert sich stärker auf Entspannung und das Wohlbefinden. Sanfte, gleitende Bewegungen entlang der Muskeln.
  • Aromatherapie
    Die verwendeten Öle steigern die Behaglichkeit.
  • Spezifische Akupressur
  • Dehnungen
    Leichte Drehungen, um Spannungen zu lösen.

Indikationen

  • Stress und innere Unruhe
    Beruhigende Wirkung auf das Nervensystem.
  • Verspannungen und Schmerzen
    Besonders im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich.
  • Schlechte Durchblutung
    Fördert die Durchblutung durch die Verwendung von gleitenden Techniken.
  • Öl-Massage
  • Schlafprobleme
    Die Massage kann einen tiefen, erholsamen Schlaf fördern.
  • Trockenheit und Spannungsgefühl der Haut
    Pflegt die Haut durch feuchtigkeitsspendende Öle.
  • Müdigkeit und Erschöpfung
    Fördert die Entspannung und gibt neue Energie.

Nutzen

  • Tiefenentspannung
    Die Kombination aus sanften Bewegungen und beruhigenden Ölen hilft, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
  • Verbesserung der Hautgesundheit
    Die verwendeten Öle pflegen die Haut, machen sie geschmeidig und können durch ätherische Zusätze spezifische Hautprobleme lindern.
  • Schmerzlinderung
    Reduziert Muskelverspannungen und lindert körperliche Beschwerden.
  • Stimulation des Kreislaufs
    Die Massagetechniken regen die Blutzirkulation und den Lymphfluss an, was Entgiftung und Heilungsprozesse unterstützt.
  • Förderung des Wohlbefindens
    Der Duft ätherischer Öle wirkt je nach Auswahl beruhigend, erfrischend oder stimmungsaufhellend.
  • Verbesserung der Beweglichkeit
    Lockert verspannte Muskeln und fördert die Flexibilität.

Kontraindikationen

  • Die Aromaöl-Massage sollte vermieden werden bei: Allergien gegen bestimmte Öle. Akuten Hauterkrankungen oder offenen Wunden. Fieber oder Infektionskrankheiten. Thrombosen oder Blutgerinnungsstörungen. Schwangerschaft (nur nach Absprache mit einem Arzt)

Honorar

 30 Min.
65,- CHF
 60 Min.
110,- CHF
 90 Min.
150,- CHF
120 Min.
190,- CHF

Wellness-Relax-Massage

  • Die Wellness-Relax-Massage ist eine sanfte und beruhigende Massageform, die sich auf das körperliche und mentale Wohlbefinden konzentriert.
  • Wellness-Massage
  • Empfohlen, wenn du eine sanfte, wohltuende Massage zur Entspannung und Regeneration suchst. Sie eignet sich besonders bei Stress, leichten Verspannungen und allgemeiner Erschöpfung.

Techniken

  • Sanfte Streichbewegungen
    Lösen Spannungen und fördern die Durchblutung. Aromatische Öle unterstützen die Massage.
  • Leichte Akupressur
    Stimuliert die Energielinien (Sen-Linien), ohne starken Druck auszuüben.
  • Kneten und Dehnen
    Fördert die Muskelentspannung und Beweglichkeit, ohne die Intensität einer traditionellen Thaimassage.
  • Kreisende Bewegungen
    An Rücken, Nacken, Armen und Beinen, um ein Gefühl von Ausgeglichenheit zu erzeugen.

Indikationen

  • Stress und Nervosität
    Hilft, Spannungen abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen.
  • Schlafprobleme
    Fördert Entspannung und einen erholsamen Schlaf.
  • Allgemeine Erschöpfung
    Stellt Energie wieder her und gibt neue Kraft.
  • Leichte Muskelverspannungen
    Löst Spannungen ohne intensive Drucktechniken.
  • Kopfschmerzen oder Migräne
    Kann durch entspannende Techniken Linderung verschaffen.
  • Wellness-Öle
  • Stimmungsschwankungen
    Unterstützt das emotionale Gleichgewicht und steigert die Lebensfreude.
  • Vorbeugung von Beschwerden
    Unterstützt das emotionale Gleichgewicht und steigert die Lebensfreude.

Nutzen

  • Tiefenentspannung
    Fördert ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit.
  • Stressabbau
    Reduziert die Freisetzung von Stresshormonen wie Cortisol und erhöht das Wohlfühlhormon Serotonin.
  • Verbesserung der Durchblutung
    Sanfte Streichbewegungen regen die Blutzirkulation an.
  • Regeneration des Körpers
    Unterstützt die Heilung von leichten Verspannungen und Muskelermüdung.
  • Mentale Klarheit
    Stärkt den Geist und fördert Achtsamkeit und innere Balance.
  • Förderung des Immunsystems
    Unterstützt durch die Entspannung den Körper bei der Abwehr von Krankheiten.
  • Pflege der Haut
    Die verwendeten Öle spenden Feuchtigkeit und nähren die Haut.

Kontraindikationen

  • Die Massage sollte vermieden werden bei: Akuten Verletzungen oder Entzündungen. Allergien gegen die verwendeten Öle. Fieber oder schwerwiegenden Erkrankungen. Blutgerinnungsstörungen oder Hautproblemen im Behandlungsbereich.

Honorar

 30 Min.
65,- CHF
 60 Min.
110,- CHF
 90 Min.
150,- CHF
120 Min.
190,- CHF

Thai-Extra-Strong

  • Die Unterschiede zur traditionellen Thai-Massage liegen vor allem in der stärkeren Intensität! Die Massage ist speziell auf hartnäckige Verspannungen und chronische Schmerzen ausgerichtet.
  • Thai-Strong-Massage
  • Der deutliche Druck unter Einsatz von Ellbogen, Knien und Füssen führt zu einer tiefen Behandlung der Muskulatur.

Techniken

  • Akupressur
    Tiefer Druck auf spezifische Punkte, um Verspannungen zu lösen.
  • Dehnungen
    Intensivere und tiefgreifendere Dehnungen, die die Flexibilität verbessern.
  • Knet- und Rollbewegungen
    Zur Lösung von Verklebungen in der Muskulatur.
  • Einsatz von Ellbogen und Knien
    Für gezielten und kraftvollen Druck.
  • Schwerpunkte
    Rücken, Schultern und Nacken (bei starken Verspannungen). Beine und Hüften (bei Beweglichkeitseinschränkungen oder Muskelermüdung). Arme und Hände (bei Überbeanspruchung, z. B. durch Arbeit am Computer).

Indikationen

  • Chronische Verspannungen
    Besonders in Rücken, Nacken und Schultern.
  • Muskelverhärtungen
    Hartnäckige Knoten oder Verklebungen im Gewebe.
  • Sportbedingte Beschwerden
    Muskelkater, Überlastungen oder Verletzungen durch intensive körperliche Aktivität.
  • Beweglichkeitseinschränkungen
    Steife Gelenke oder Muskeln, z. B. nach längeren Phasen der Inaktivität.
  • Extra-Strong
  • Schmerzen und Stress
    Bei chronischen Schmerzen, die durch Stress oder Fehlhaltungen verursacht werden.
  • Beruflich bedingte Belastungen
    Wie sitzende Tätigkeiten oder körperlich anstrengende Arbeit.

Nutzen

  • Lösung von hartnäckigen Verspannungen
    Tiefgehender Druck löst selbst chronische Muskelverhärtungen.
  • Schmerzlinderung
    Reduziert Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen effektiv.
  • Verbesserung der Beweglichkeit
    Die Dehnungen fördern die Flexibilität von Muskeln und Gelenken.
  • Förderung der Durchblutung
    Der intensive Druck regt die Blutzirkulation an und unterstützt die Heilung.
  • Stressabbau
    Die kräftige Behandlung hat eine erdende und befreiende Wirkung auf Körper und Geist.
  • Verbesserung der Haltung
    Hilft, Fehlhaltungen zu korrigieren und muskuläre Dysbalancen auszugleichen.
  • Tiefenentspannung
    Nach der Behandlung fühlt sich der Körper gelöst und leichter an.

Kontraindikationen

  • Thai-Extra Strong ist nicht geeignet für: Personen mit akuten Entzündungen oder Verletzungen. Osteoporose oder anderen Erkrankungen der Knochen. Blutgerinnungsstörungen oder Krampfadern. Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck). Schwangere. Menschen mit geringer Schmerztoleranz.

Honorar

 30 Min.
75,- CHF
 60 Min.
110,- CHF
 90 Min.
160,- CHF
120 Min.
200,- CHF

Hot-Stone-Massage

  • Die Hot-Stone-Massage kombiniert die Vorteile der Wärmebehandlung mit der Arbeit entlang der Energielinien.
  • Warme Basaltsteine
  • Die Wärme der Steine dringt tief in das Gewebe ein, fördert die Durchblutung und löst in Verbindung mit traditionellen Techniken vorhandene Verspannungen. Die Massage, wenn du intensive Entspannung und Wärme benötigst.

Techniken

  • Vorbereitung
    Die Steine werden in Wasser erhitzt (meist auf 50–60 °C). Hochwertige Öle werden auf die Haut aufgetragen, um die Massagebewegungen zu erleichtern.
  • Massage mit Steinen
    Warme Steine werden auf spezifischen Energiepunkten des Körpers platziert. Mit den Steinen werden gleitende Bewegungen ausgeführt, um Muskelverspannungen zu lösen.
  • Kombination mit manueller Massage
    Zwischen den Steinen werden klassische Massagetechniken und sanfte Dehnungen eingesetzt.
  • Fokus auf Energiefluss
    Die Massage richtet sich an den thailändischen Energielinien aus, um Blockaden zu lösen.
  • Basaltsteine
    Speichern die Wärme besonders lange und geben sie langsam an den Körper ab.
  • Ätherische Öle
    Verstärken die entspannende und pflegende Wirkung.

Indikationen

  • Stress und Anspannung
    Besonders bei psychischer Überlastung und Nervosität.
  • Muskelverspannungen
    Insbesondere in Rücken, Schultern und Nacken.
  • Hot-Stone-Massage
  • Durchblutungsstörungen
    Die Wärme fördert eine bessere Blutzirkulation.
  • Gelenkbeschwerden
    Bei Steifheit und leichten Beschwerden durch Kälte oder Verspannungen.
  • Schlafstörungen
    Hilft bei Einschlafproblemen durch ihre beruhigende Wirkung.
  • Kälteempfindlichkeit
    Ideal in kalten Jahreszeiten oder für Menschen mit chronisch kalten Händen und Füßen.

Nutzen

  • Tiefenentspannung
    Die Wärme der Steine wirkt beruhigend und entspannend auf den gesamten Körper.
  • Lösung von Muskelverspannungen
    Die tief eindringende Wärme hilft, selbst hartnäckige Verspannungen zu lösen.
  • Förderung der Durchblutung
    Die Wärme regt die Blutzirkulation an und verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen
  • Entgiftung
    Die Massage regt den Lymphfluss an und unterstützt die Entgiftung des Körpers.
  • Verbesserung der Hautstruktur
    In Kombination mit den Ölen wird die Haut gepflegt und fühlt sich geschmeidiger an.
  • Ausgleich des Energieflusses
    Harmonisiert die inneren Energien und sorgt für ein ausgeglichenes Wohlbefinden.

Kontraindikationen

  • Die Thai Hot-Stone-Massage sollte nicht angewendet werden bei: Hautempfindlichkeit oder offenen Wunden. Akuten Entzündungen oder Infektionen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck). Schwangerschaft (ohne medizinische Zustimmung). Diabetes (vor allem bei Empfindungsstörungen). Thrombosen oder Krampfadern.

Honorar

 90 Min.
170,- CHF
120 Min.
210,- CHF

Kräuterstempel-Massage

  • Traditionelle Wellnessbehandlung die Elemente der Thai-Massage mit der Wirkung warmer Kräuterkompressen verbindet.
  • Kräuterkissen
  • Sie ist sowohl eine entspannende als auch therapeutische Methode, die auf Prinzipien der thailändischen Kräuterheilkunde basiert.

Techniken

  • Vorbereitung
    Die Stempel werden mit Kräutern befüllt und in einem Dampfbad erhitzt, um die Wirkstoffe der Kräuter freizusetzen.
  • Ablauf
    Die warmen Kräuterstempel werden in kreisenden Bewegungen und mit sanftem Druck über den Körper geführt.
  • Schwerpunkte
    Liegen auf verspannten Muskelgruppen und den Energielinien (Sen-Linien).
  • Kombination mit manueller Massage
    Im Anschluss werden klassische Massagetechniken und sanfte Dehnungen eingesetzt.

Indikationen

  • Stress und Nervosität
    Fördert Entspannung und mentale Ausgeglichenheit.
  • Muskelverspannungen und Schmerzen
    Ideal bei steifen Muskeln oder nach körperlicher Anstrengung.
  • Durchblutungsstörungen
    Die Wärme und die Wirkstoffe der Kräuter regen die Blutzirkulation an.
  • Gelenksteifheit
    Hilfreich bei Steifheit oder Beschwerden in den Gelenken.
  • Hautproblemen
    Die Kräuter haben eine entgiftende und revitalisierende Wirkung.

Nutzen

  • Linderung von Schmerzen
    Die Wärme und der Druck der Kräuterstempel helfen, tiefsitzende Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.
  • Verbesserung der Durchblutung
    Fördert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen.
  • Kräuterstempel-Massage
  • Förderung der Durchblutung
    Die Wärme regt die Blutzirkulation an und verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen
  • Entspannung und Stressabbau
    Die Massage wirkt beruhigend auf Körper und Geist.
  • Entgiftung
    Unterstützt den Lymphfluss und hilft, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten.
  • Hautpflege
    Die Kräuter wirken reinigend, entzündungshemmend und revitalisierend auf die Haut.
  • Stärkung des Immunsystems
    Die Kräuterstempel können durch ihre Inhaltsstoffe die Abwehrkräfte unterstützen.
  • Energieausgleich
    Harmonisiert den Energiefluss und fördert das allgemeine Wohlbefinden.

Kontraindikationen

  • Die Kräuterstempel-Massage sollte vermieden werden bei: Akuten Entzündungen oder Verletzungen. Hautkrankheiten oder offenen Wunden. Fieber oder Infektionen und auch bei Schwangerschaft ist in manchen Fällen Vorsicht geboten.

Honorar

 90 Min.
170,- CHF
120 Min.
210,- CHF